HR Force | Online-Bewerbung
Online-Bewerbung
Sie haben bereits in der Vergangenheit die SAP-Bewerberverwaltung in Ihrem SAP System aktiviert um Ihre Bewerbungsprozesse zu unterstützen und wollen nun Ihre Prozesse weiter optimieren. Dazu gehört auch, dass sich zukünftige Mitarbeiter über Ihre Homepage entweder initiativ oder auf eine bestimmte Ausschreibung bewerben können.
Lösungsbeschreibung
Mit der HRFORCE-Online-Bewerbung schließen Sie die Lücke der SAP-Bewerberverwaltung zur Internet- / Intranetbewerbung. Egal, welche Technologie Sie einsetzen um sich im Internet zu präsentieren: Bewerber können mit dieser Lösung ihre Daten jederzeit erfassen oder ändern, und diese werden ohne Medienbrüche in der SAP-Bewerberverwaltung abgespeichert.
Die vollständige Integration in die SAP-Personalwirtschaft ermöglicht Ihnen alle Vorteile dieser erprobten, betriebswirtschaftlichen Applikation mit dem Internet zu kombinieren und zu nützen.
Implementierte Funktionalitäten
- UPLOAD FUNKTIONALITÄT
Bewerber können Anhänge (Fotos, Zeugnisse, etc.) hochladen. Dateitypen können eingeschränkt werden. - INTEGRATION
Alle Texte und Fehlermeldungen werden in SAP gepflegt, Bewerbungsdaten werden in der SAP-Bewerberverwaltung gespeichert. - DOUBLETTEN-PRÜFUNG
Es stehen Ihnen Prüfprogramme und eigene Prüfkriterien zur Verfügung. - E-MAIL VERSAND
E-Mails an Sachbearbeiter und/oder Bewerber können generiert und verschickt werden. - EINFACHE FELDZUSAMMENSTELLUNG
Bestimmen Sie selbst, welche Felder ausgefüllt werden müssen. - KUNDENEIGENE FELDER
Kundeneigene Felder in der Bewerberverwaltung können einfach ins Internet publiziert werden.
Kundenvorteile
- Praxisorientierte Lösung
- Kurze und preisgünstige Implementierung
- Erweiterbar auf individuelle Erfordernisse
- Vorhandene SAP-Bewerberverwaltung wird weiterverwendet
- SAP-Bewerberverwaltung lässt sich rasch und kostengünstig implementieren
- Steuerung der Internet-Applikation über das SAP-System
- Keine Oberflächen- oder Prozessänderungen notwendig
- Keine Redundanzen in der Datenhaltung
- Nutzung der neuesten SAP-Technologien